Entlang unserer Transformationskette möchten wir Sie systematisch und Schritt für Schritt an das Thema digitale Circular Economy heranführen und Sie auf Ihrer Reise begleiten. Sowohl für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Vorreiter:innen haben wir die passenden Angebote.
Unsere Transformationskette ist so aufgebaut, dass Sie über keinerlei Vorkenntnisse zum Thema digitale Circular Economy verfügen müssen. In #dzr finden Sie von der ersten Information bis hin zu den ersten Schritten der Umsetzung das passende Angebot. Alle Angebote sind in einem Baukastenprinzip gestaltet, sodass sie sowohl sinnvoll aufeinander aufbauen als auch flexibel je nach Ihrem individuellen Bedarf bzw. Kenntnisstand von Ihnen genutzt werden können. Unsere Aktivitäten bündeln wir in sogenannten #dzr-Tracks.
Wie Ihre Transformationsreise mit #dzr aussehen könnte, möchten wir Ihnen beispielhaft anhand ausgewählter Angebote veranschaulichen:
Veranstaltungen: Sie nehmen an einer Info-Veranstaltung oder einem Workshop teil und erfahren, was Circular Economy ist, warum Sie sich damit beschäftigen sollten und wie Digitalisierung bei der Transformation helfen kann.
Erstgespräch/ Impulsgespräch: Sie vereinbaren einen individuellen Termin mit unseren Transferpartnern und erhalten eine erste Einschätzung zu Ihrem Status, Ihren Potenzialen und möglichen Maßnahmen sowie Empfehlungen zu passenden Angeboten von #dzr und aus unserem Netzwerk.
#dzr-Labs: Sie besichtigten unsere vier Forschungs- und Demonstrationslabore an der Hochschule Ruhr West und Ruhruniversität Bochum, die wir #dzr-Labs nennen. Dort erleben Sie anhand von praxisnahen Demonstratoren sehr konkret und in einer großen Bandbreite, was digitale Circular Economy bedeutet. In vertiefenden Workshops erlernen Sie die ersten theoretischen und praktischen Grundlagen zu der digitalen Circular Economy. Auf unserer Website und in E-Learning-Einheiten bauen Sie weiteres Wissen auf oder vertiefen es.
Unternehmensbesuche: Sie tanken weitere Inspiration und Praxiswissen durch Besuche bei Pionierunternehmen. Sie nutzen selbst #dzr als Plattform, indem Sie sich selbst
Innovationsevents: Sie bringen Ihre „Challenge“ in kreative Innovationsevents wie Hackathons ein, um Ideen oder gar konkrete Lösungsansätze für Ihr Umsetzungsprojekt von Studierenden, Startups, anderen Unternehmen und weiteren Akteuren zu erhalten. Ganz „nebenbei“ erhalten Sie Kontakt zu Studierenden und arbeiten bereits mit Ihren potenziellen Fach- und Führungskräften von Morgen zusammen!
Matchmaking: Durch gezielte Vermittlung und in Matchmaking-Events finden Sie die richtigen Partner zur Umsetzung Ihrer Ideen, zum Beispiel aus der IT-Wirtschaft, Industrie und/ oder Forschung.
Innovationssprechstunden: In Innovationssprechstunden erhalten Sie und ihre Projektpartner Informationen zu speziellen Themen der Digitalisierung und Circular Economy, Antworten auf Ihre individuellen Fragen sowie Empfehlungen zur finanziellen Förderung und/ oder für weitere Partner zur Umsetzung der Ideen, die Sie in #dzr entwickelt haben.
Fallstudien: Sie nehmen gemeinsam mit uns in Vorstudien Ihre vielversprechenden Ideen für digital-zirkuläre Produkt-, Prozess- oder Geschäftsmodellinnovationen genauer unter die Lupe. So demonstrieren wir prototypisch die Machbarkeit solcher Konzepte und schaffen einen Übergang in eine konkrete Umsetzung bei Ihnen. Dabei sind Ihre Kolleg:innen bzw. Mitarbeiter:innen wie auch sonst mit an Bord. Sie erhalten Unterstützung von unseren Hochschulpartnern beim Finden von Studierenden, die in Kooperation mit Ihnen beispielsweise eine Abschlussarbeit schreiben oder ein Praxissemester bei Ihnen absolvieren, um an spezifischen Lösungen für Sie zu arbeiten.
Best-Practice: Unser Erfolg ist Ihr Erfolg! Wir evaluieren und dokumentieren unseren gemeinsamen Erfolg. Präsentieren Sie sich beispielsweise auf unserer Website oder auf Veranstaltungen als „Best-Practice“ für Innovation und Transformation im Themenfeld digitale Circular Economy.
.
Die Reise geht weiter/ #dzr-Community: Sie haben Lust bekommen mit #dzr weiterzureisen, benötigen auf dem Weg zum Ziel weitere Zwischenetappen und/ oder haben neue Ziele im Blick. Deshalb setzen Sie die Transformationsreise mit uns fort und sind Teil der #dzr-Community. Dort bringen Sie Ihre Ideen und Ihr Wissen ein und bekommen Selbiges von anderen zurück. Sie geben uns Ihr Feedback, das wir in die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Angebote für Sie einfließend lassen